𝐹𝑜𝓁𝑔𝓉 𝓊𝓃𝓈 𝒶𝓊𝒻 𝐼𝓃𝓈𝓉𝒶𝑔𝓇𝒶𝓂:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Bundes- und Landesregierung haben Aufgrund der aktuellen coronabedingten Situation beschlossen, dass vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 kein Präsenzunterricht in der Schule stattfinden soll.
Diese Situation stellt alle Beteiligte vor großen Herausforderungen.
Mit den nachfolgenden Regelungen möchten wir als Schule weiterhin Unterricht und somit einen geregelten und strukturierten Tagesablauf für die kommenden drei Wochen ermöglichen.
Wichtig
- Der Onlineunterricht startet für alle Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule am Dienstag, den 12.01.2021, nach einem leicht geänderten Stundenplan.
- Der Montag, den 11.01.2021, wird noch für Organisationszwecke wie z.B. iPad-Ausleihe und Vorbereitungen genutzt.
- Der Nachmittagsunterricht entfällt. Ausnahme: Donnerstag für den Jahrgang 7.
- Die aktuellen IDs des Onlineunterrichts stehen im Stundenplan, der über die KIKS Info APP eingesehen werden kann.
- Wenn ein Lehrer erkrankt, entfällt der Onlineunterricht. Bitte sich täglich über den Vertretungsplan der KIKS Info App informieren.
- Unterrichts- und Pausenzeiten nach Plan. Der Unterricht fängt zu den gewohnten Zeiten an, dauert aber nur 60 min. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler 10 min zwischen der 1. und 2. Std und 3. und 4. Std Pause haben.
- Klassenarbeiten werden nicht mehr geschrieben. Ob mündliche Prüfungen abgehalten werden können, wird derzeit noch geklärt.
- Die Schule darf nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Anmeldung und Bestätigung des Sekretariats unter Angaben des Namens, Name des Kindes, Klasse des Kindes und Grund betreten werden.
Betreuung
- Die Betreuung findet von Montag bis Freitag von 8:15 Uhr bis 13:15 Uhr und montags, mittwochs und donnerstags zusätzlich bis 15:15 Uhr für angemeldete Schülerinnen und Schüler statt. Die Schüler erhalten iPads der Schule und nehmen am Onlineunterricht teil. Bitte packen Sie Ihrem Kind Essen und Getränke ein. Wir klären derzeit, ob unser Caterer Essenspakete zur Verfügung stellt.
- Kinder können für Betreuung schriftlich angemeldet werden.
Teilnahme am Unterricht
- Die aktive Teilnahme am Onlineunterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend und fließt in die Halbjahresnote ein.
- Versäumte Onlinestunden müssen per Email an den Klassenlehrer durch die Erziehungsberechtigten entschuldigt werden. Unentschuldigte Fehlstunden werden auf dem Zeugnis vermerkt.
- Es gelten die vereinbarten und unterschriebenen Regeln für den Videokonferenzen (siehe Datei weiter unten). Besonders wichtig: die Kamera ist immer eingeschaltet. Halten sich die Schülerinnen und Schüler nicht an die Regeln, können sie am Onlineunterricht nicht mehr teilnehmen. Diese Stunde wird als unentschuldigte Fehlstunde gezählt.
- Aufgaben werden möglichst nur über die uCloud abgeholt oder abgegeben werden. Bitte darauf achten, dass der Name und Klasse des Kindes gut sichtbar sind. Nach derzeitigem Stand dürfen kein Material in die Schule gebracht oder abgeholt werden! Die Rückgabe von Klassenarbeiten wird noch mit der Bezirksregierung Köln geklärt.
Zögern Sie nicht bei Schwierigkeiten oder Fragen Kontakt mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer aufzunehmen.
Bleiben Sie alle Gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular mit Ihrem Namen, den Namen des Kindes, Klasse des Kindes und Ihrer Emailadresse an.
Vielen Dank
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
die nachfolgende Anleitung kann eine Unterstützung sein, um sich ein einzelne Videokonferenzen einzuwählen.
Eine Liste der aktuellen Meeting IDs haben wir in die KIKS Info App hochgeladen und Eltern per Email gesendet. Sie kann auch bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer erfragt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, gelten ab kommenden Montag, den 14.12.2020, bedingt durch die Pandemieentwicklung gesonderte Regelungen.
Für die Jahrgänge 5 bis 7 wird der Präsenzunterricht an der Schule aufrecht erhalten. Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte entscheiden, ob Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt. Sollten Sie sich dazu entscheiden, Ihr Kind zu Hause zu behalten, müssen Sie uns schriftlich Informieren. Für Kinder, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, gilt die Anwesendheitspflicht am Distanzunterricht per Videokonferenz.
„In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.“ (Text des Ministeriums)
Für die Jahrgänge 8 bis 10 findet ab Montag, den 14.12.2020, Unterricht auf Distanz per Videokonferenz nach Plan statt. Eine aktualisierte Liste der IDs wird am Wochenende nachgereicht.
„In den Jahrgangstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, der eine besondere Betreuung erfordert, muss diese in Absprache mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten sichergestellt werden.“ (Text aus dem Ministerium)
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Für weitere Fragen können Sie sich an die Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrer wenden.
Bleiben Sie und Ihre Familie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der aktuellen 4. Klasse,
aktuelle Informationen finden Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
laut Allgemeinverfügung der Stadt Köln vom 02.11.2020 zur regionalen Anpassung der CoronaSchVO an das Infektionsgeschehen (aus dem Amtsblatt vom 02.11.2020, Nr. 2a Mund-Nasen-Bedeckung in Schulnähe) gilt:
"Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer haben im Umkreis ihrer Schule mit einem Radius von 150m eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Das gilt nicht, soweit sie von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung nicht erfasst sind."
Wir bitten alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer um Beachtung.
Die Schulleitung
Liebe Eltern,
wenn Ihr Kind Krankheitssymptome für eine Covid-19 Erkrankung zeigt, richten Sie sich bitte nach dem Schaubild in der pdf-Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Der Distanzunterricht erfolgt online mit den IPads der Schule. Dazu benötigt jeder Schüler eigene Kopfhörer. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind die Kopfhörer an jedem Schultag dabei hat, um dem Unterricht folgen zu können. Nach Rückfrage bei Herrn Harms können es sowohl Bluetooth Kopfhörer sein oder Kopfhörer mit Klinke, wobei die Kopfhörer mit Klinkenanschluss zuverlässiger seien.
Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Schwierige Zeiten brauchen schöne Gedanken, damit wir sie alle besser überstehen können. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b und 6c geben uns einen Einblick in ihre Gedankenwelt und bringen uns mit ihren Gedichten über die Coronazeit zum Schmunzeln, zum Nachdenken, aber auch zum Staunen.
Ein besonderer Dank gilt den Eltern der Schülerinnen und Schüler, die trotz der unglaublich vielen unterschiedlichen Herausforderungen und Probleme, die diese Zeit für alle bedeuten, den Kindern Zuhause alles beigebracht haben, was sie über Gedichte wissen müssen. Ohne diesen Einsatz wären die Wochenpläne einfach nur Wochenpläne geblieben. Die Gedichtsammlung der Klassen 6b und 6c sind ein gelungenes Beispiel dafür, dass diese außergewöhnliche Zeit auch etwas wirklich Schönes erschaffen kann.
In der Kategorie Kunst konnte sich die GSS unter 24 Teilnehmern durchsetzen und belegte den 2. Platz mit einem Preisgeld von 1000 €. Super Leistung!
Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern und bei den engagierten Lehrerinnen.
Seit seiner Wiedereröffnung am Tag der offenen Tür im November 2018 ist der Leseclub der GSS in seinem neuen Raum im 3. Stock des großen Hauses zu finden. Viele Bücher, Zeitschriften und Spiele sowie zahlreiche Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen und Lesen oder Spielen ein.
Um die Öffnungszeiten des Leseclubs zu erweitern, suchen wir ehrenamtliche Helfer, die dazu beitragen, den Raum an weiteren Tagen in der Mittagspause (13.18 – 14.05 Uhr) oder in der großen Pause (10.33 – 10.55 Uhr) zu öffnen. Wenn Sie Interesse daran haben, den Leseclub der GSS zu unterstützen, freuen wir uns über eine Rückmeldung unter der Nummer 0221/9556040.
Das Leseclub-Team