Gemäß des §1 “Die Würde des Menschen ist unantastbar” ist der Grundsatz unserer Schule

 

“Gemeinsames Lernen – Vielfalt leben in unserer Schulfamilie.”

 

Diesem Grundsatz entsprechend bilden sich die Schwerpunkte unseres pädagogischen Handelns. 

Geschwister Scholl - der Name unserer Schule ist uns allen Verpflichtung.

Er steht programmatisch für fundierte Bildung, offenes, freies Denken, Selbstverantwortung und aktiven Einsatz gegen Willkür, Unterdrückung und Gewalt. Auf diesen Säulen baut unser Verständnis von Erziehung. Sie sind das Fundament unseres Schulkonzeptes.

“Wegen ihrer demokratischen Wertvorstellungen sind sie mit unserer heutigen Gesellschaftsordnung und mit unseren Werten stärker verbunden als andere, die im Widerstand waren. (...)

Jede noch so gute Ausbildung unserer Kinder, jede noch so moderne Bildung bleibt unvollständig, wenn wir uns nicht auch um eine klare ethische Orientierung bemühen.” – aus der Gedächtnisvorlesung von Johannes Rau am 30. 01. 2003

Wir wollen die jungen Menschen, die unsere Schule besuchen auf ihrem Weg unterstützen und stärken. Wir möchten ihnen in der Geborgenheit einer fürsorglichen Umgebung die Möglichkeit geben, sich zu positiven, lebensbejahenden Individuen zu entwickeln. Grundlage unserer Arbeit ist das Interesse an den Schülerinnen und Schülern.

Lehrerinnen und Lehrer sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst, sie leben ihnen demokratisches Handeln vor, bieten klarer Wertmaßstäbe an, die bei der Entwicklung der persönlichen Meinungsbildung unterstützen, ermutigen sie zur sachlichen und konstruktiven Kritik und üben Offenheit und Toleranz gegenüber Fremdem ein.

 

Auf dieser Grundhaltung basiert unser Future Skills Konzept, den den den folgenden Schwerpunkten:

  • Schulkultur
  • Teilhabe an der Gesellschaft durch Engagement
  • Individuelle und Systemische Beratung
  • Öffnung der Schule durch Kooperation

Gestern - Heute - Morgen 

 

Gemeinsam arbeiten wir an der Weiterentwicklung unseres Konzepts, damit alle Kinder an unserer Schule optimal leben und lernen können und auf die Zukunft vorbereitet werden.

 

Stellvertretend für das ganze Team

(auf dem Bild von links nach rechts)

Anne Blank, Patricia Reisyan, Ralf Merschkötter, Daniela Saenger

Umsetzung unseres Konzeptes im Laufe der Schullaufbahn. Kursiv gedruckte Elemente sind derzeit in Bearbeitung.