𝐹𝑜𝓁𝑔𝓉 𝓊𝓃𝓈 𝒶𝓊𝒻 𝐼𝓃𝓈𝓉𝒶𝑔𝓇𝒶𝓂:
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen auftretende Probleme in Streitfällen einvernehmlich und eigenverantwortlich überwinden lernen. So wird die Atmosphäre im Schulalltag nachhaltig entlastet.
Auf der Basis des Konzeptes des Bensberger Mediationsmodells (BMM) wird seit 2002 die Mediation (oder Streitschlichtung) als kooperatives Verfahren an unserer Schule praktiziert.
Ziel der Streitschlichtung ist es, Schülerinnen und Schüler aktiv in die Konfliktlösung einzubinden, ihnen im Schulalltag mehr Verantwortung zu geben, den Umgang miteinander positiv zu verändern und eine Streitkultur zu entwickeln, die von gewaltfreien Lösungen geprägt ist. Durch das Konzept der Streitschlichtung werden unsere Schülerinnen und Schüler befähigt, im schulischen wie im privaten und später auch im beruflichen Rahmen mit Anderssein und Unterschieden verantwortlich und emphatisch umzugehen.